Am 18. November 2024 fand im Vereinsraum der Stadtberger Sporthalle die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Stadtbergen statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Neuwahl des Vorstandes, die als wichtigster Tagesordnungspunkt hervorgehoben wurde.

Nach einer kurzen und lebhaften Diskussion wurde der gesamte Vorstand in seiner bisherigen Zusammensetzung einstimmig bestätigt. Die Wahlleitung übernahm Ulrike Wolf-Hauer, die die Versammlung souverän durch den Wahlprozess führte. Alfred Hammel wurde mit einer Enthaltung erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Brigitte Nöth erhielt als erste Stellvertreterin einstimmige Zustimmung, während Carmen Steinmüller weiterhin als zweite Vorsitzende fungiert und ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Else Seifert als Schatzmeisterin und Peter Merk als Schriftführer wurden mit einer Enthaltung in ihren Ämtern bestätigt.

Im Anschluss an die Wahlen fand eine Gesprächsrunde über die aktuelle Arbeit der Freien Wähler Stadtbergen statt. 

Ein zentrales Thema war die neue Grundsteuer, die laut Recherchen von Stadtrat Gerhard Heisele für die meisten Bürger in Stadtbergen erhebliche Mehrkosten mit sich bringen wird. Lediglich ein Grundstücksbesitzer wurde gefunden, welcher von der von einer Senkung profitiert. In Anbetracht dieser Situation wurde angeregt, die Steuerbescheide im Jahr 2025 abzuwarten und die Verwaltung um eine umfassende Auswertung der Steuereinnahmen zu bitten. Sollten diese Einnahmen, wie vermutet, signifikant ansteigen, planen die Freien Wähler, im Stadtrat einen Antrag auf rückwirkende Senkung des Hebesatzes zu stellen.

Um die Mitgliederzahl zu erhöhen, wurde beschlossen, die Öffentlichkeitsarbeit zukünftig verstärkt auszubauen.

Die Sitzung wurde um 20 Uhr beendet und die Teilnehmer verließen die Versammlung mit dem Gefühl, dass die Freien Wähler Stadtbergen gut aufgestellt sind, um die Herausforderungen der kommenden Monate anzugehen.